Integriertes Schädlingsmanagement (IPM)  | 

Aufgrund des weltweiten Handels- und Tourismusverkehrs sowie klimatischen Veränderungen treten in Mitteleuropa vermehrt neue Schädlingsarten auf. Wie das eingeschleppte Papierfischchen, das sich dem Wohnklima angepasst hat und sich von Stärkekleister und Cellulose ernährt, was zu schweren Loch- und Schabefrass in Büchern führen kann. Auch andere Schädlinge wie Nagetiere, Pilze und Insekten bedrohen zunehmend wertvolle Kultur- und Archivgüter.
Mit dem Integrated Pest Management (IPM) wurde ein ganzheitlicher als DIN-Norm (EN 16790) festgehaltener Ansatz geschaffen, welcher die Zerstörung von Kulturgut durch Schädlingsbefall minimalinvasiv aufhalten und vorbeugen soll.
Wir unterstützen bei der Erstellung eines IPM-Schutzkonzepts und entwickeln zu den speziellen Bedürfnissen jeder Einrichtung Massnahmen zur Prävention oder Überwachen mit einem Monitoring. Gern beraten wir bei Fragen zu Risiken, Bekämpfung und konservatorisch-restauratorischen Lösungen.